Innerhalb von drei Jahren habe ich in 13 Etappen den Rhein mit dem Fahrrad einmal von der Quelle bis zur Mündung abgefahren – die eine oder andere Etappe bin ich auch umgekehrt gefahren.
Quelle | Hochrhein | Oberrhein | Mittelrhein | Niederrhein
Quelle
Schon nur eine Quelle anzunehmen, ist beim Rhein nicht ganz korrekt, der er entsteht als Zusammenfluss von mehreren Quellbächen. Allgmein wir der Tomasee als Quelle des Rheins angesehen, auch wenn er erst ab Reichenau, wo Hinterrhein und Vorderrhein zusammenfließen, „Rhein“ genannt wird.
Von der Rheinquelle nach Liechtenstein
Von Liechtenstein nach Gottlieben (bei Konstanz)
Hochrhein
Der Hochrhein erstreckt sich bis Basel. Auf diesem Abschnitt stürzt der Rhein bei Schaffhausen ca. 23 Meter in die Tiefe.
Von Gottlieben nach Laufenburg (Baden)
Oberrhein
Dieser Abschnitt des Rheins ist überwiegend industriell genutzt und bildet die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich.
Von Breisach nach Kehl am Rhein
Von Ludwigshafen nach Straßburg
Mittelrhein
Zu den touristisch bekanntesten Abschnitten zählt sicherlich das Mittelrheintal von Mainz bis Bonn. Mit Burgen und Schlössern sowie romantischen Weindörfern zieht dieser Teil des Rhein die meisten Besucherinnen und Besucher an.
Niederrhein
Bis der Rhein in die Nordsee mündet, fließt er in diesem Abschnitt durch Köln, Düsseldorf und streift das Ruhrgebiet.